Bild1 Bild2 Bild3 Bild4 Bild5

Institut für sozialpolitische
und gerontologische Studien

Bild1

Bild2

Bild3

Bild4

Bild5



ISGOS ist eine anerkannte Forschungs- und Beratungsgesellschaft, die im Jahre 1995 gegründet wurde und sich insbesondere mit sozialpolitischen und gerontologischen Fragestellungen befaßt.

Die Auswirkungen des demographischen Wandels, das Altern der Gesellschaft und die sich hieraus ergebenden Anforderungen an Planungen und politische Entscheidungen sind Themen, die unser Institut interdisziplinär bearbeitet.

Unser Leistungsspektrum umfasst:

Information und Beratung

Die Information und Beratung von Praktikern der Verwaltung, Verbänden, Unternehmen sowie der Politik erfolgt durch ISGOS auf der Basis wissenschaftlicher Studien, Forschung und wissenschaftlicher Begleitung von innovativen Modellen mit dem Ziel praxisorientierter Umsetzung von Lösungen.

Bildung und Forschung

ISGOS führt Veranstaltungen, Tagungen und Kongresse durch, plant und gestaltet Lernprozesse in der Erwachsenenbildung, fördert selbstorganisiertes Lernen und unterstützt Iniativen und Projekte.

Bildungsarbeit und entsprechende Bildungsangebote werden auf die jeweils vorhandenen Rahmenbedingungen angepaßt.

Wir kooperieren bundesweit mit Forschungseinrichtungen und Beratungsinstituten. Die interdisziplinäre Ausrichtung umfasst soziale und technische Disziplinen. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zielt auch auf Einrichtungen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

Konzeptentwicklung

Im Rahmen praxisorientierter Bedarfsermittlung werden Strukturdaten zusammengestellt und hierauf Leitpläne entwickelt. Mit dem Angebot von Politik- und Unternehmensberatung werden Vorhaben der Verwaltung, wirtschaftlicher Investitionen und politisches Handeln unterstützt.
Zu den Maßnahmen zählen Bestands- und Bedarfserhebungen, Standortanalysen (Mikro- und Makrostandort), Bedarfsnachweise und Betriebskonzepte. Weitergehend können bei Investitionsvorhaben die Planung und Ausführung übernommen oder auch kontrolliert werden.


Methode

Die Datenerhebung beruht auf quantitativen und qualitativen Methoden. Mit Evaluationsstudien werden konkrete Modellvorhaben begleitet. Über die Praxisberatung werden Modellkonzepte entwickelt. Die Projektsteuerung begleitet eingeleitete Prozesse in gesundheitsbezogenen Themen, in Bereichen der Altenhilfe, der Pflege oder Partizipation und dem Bürgerschaftlichem Engagement. Mit der Beobachtung der Wirkung von Technik und architektonischer Gestaltung werden die Umweltbedingungen für das Wohnen in besonderen Lebenslagen optimiert. Insbesondere im Zusammenhang mit dem demographischen Wandel werden Zukunftsfragen  und -szenarien erörtert.