Bild1 Bild2 Bild3 Bild4 Bild5

Institut für sozialpolitische
und gerontologische Studien

Bild1

Bild2

Bild3

Bild4

Bild5


Das Institut ISGOS führt regelmäßig eigene Veranstaltungen, Tagungen und Kongresse zu sozialpolitischen und gerontologischen Fragestellungen durch.

Nachfolgend finden Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen sowie einen Rückblick über bereits abgeschlossene Tagungen und Ausstellungen.

Anmelden können Sie sich zu den einzelnen Veranstaltungen auch gleich online. Einen Link zum entsprechenden Anmeldeformular finden Sie direkt bei den jeweiligen Veranstaltungen.

Bei Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen erreichen Sie unser Tagungsbüro auch unter der Telefonnummer 030/318 08 294, montags bis donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr. 

 
 
Unsere aktuellen Programme in Dortmund

Seminar A + B

 

Termin 12.06.2025 in Dortmund

Rückgang stationärer Versorgung, stärkere Nachfrage nach ambulanten Pflege-
und Betreuungsangeboten, Varianten und Konzepte

 

Seminar A Nr. 25102

1-tägig von 9.30 - 16.00 Uhr           

Programm
Ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen sind weiterhin im Aufwärtstrend. Welche Konzepte sind gefragt und rechtlich möglich? Stationär z.B. durch Umwandlung, wie auch ambulant werden neue Wege gesucht. 

Perspektiven und Chancen: Es werden Ursachen dieser "Ambulantisierungstendenzen" sowie personelle, rechtliche, konzeptionelle und finanzielle Anforderungen an Träger / Betreiber / Investoren wie auch an Nutzer aufgenommen.

Seminarinhalte
Zwischen stationär pflegen und familienähnlich leben
Die Zukunft ambulanter und stationärer Wohnangebote in NRW, Nachfrage, Verbreitung.

Öffnungstendenzen in stationären Versorgungskonzepten und Varianten ambulanter WGs
Wachstum des individuell Betreuten Wohnens, Wohngruppen, Umwandlung stationärer Pflege

Rechtliche Rahmenbedingungen 2025
Nach Heimrecht, Baurecht LBO, Barrierefreies Bauen, Brandschutz

Stationär – WGs – Betreutes Wohnen
Stationär - ambulantisiert in Betreutes Wohnen / WG
Anforderungen bei Neugründungen oder Umwandlung, Einbindung WGs, Intensivpflege-WG's,

Das Konzept "stambulant". 

Verträge
Miet- und Betreuungsvertrag, Nebenkosten, Lebenshaltungskosten.


12.06.25 in Dortmund, 25102 A

Frühbucherpreis  bis 12. Mai 2025  275,- Euro zzgl. 19% MwSt.*

Normaltarif ab 13. Mai 2025 325,- Euro zzgl. 19% MwSt.*
*In diesem Preis sind Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagsimbiss und Seminarmappe enthalten.

 

Info Flyer für Dortmund mit Teilnahmebedingungen
für A * B Seminar hier zum  
download
  

Hier können Sie sich online anmelden

 

 

Termin am 13.06.25 in Dortmund

Barrierefrei wohnen und pflegen
Architektonische Anpassungen und rechtliche Anforderungen an ambulante und stationäre Pflegeangebote 

Seminar B 25202

1-tägig von 9.30 - 16.00 Uhr

Programm
Pflegeeinrichtungen unterliegen ständigen Anpassungsprozessen. Steigende Nachfrage nach ambulanter Pflege und sich verändernde rechtliche Bestimmungen beeinflussen die bauliche Umsetzung der Pflegeangebote.
Neu sind Fragen zur Umwandlung von stationärer Pflege in ambulant betreutes Wohnen. Auch sich verändernde rechtliche und fachliche Vorgaben wie barrierefreies Planen, Bauen und Brandschutzanforderungen.

Was ist zu beachten bei Umwandlungen, Nutzungsänderungen oder bei Umstellung auf ambulant?  

Seminarinhalte
Aktuelle bauliche Anforderungen / Standards – Neue Vorgaben
Stationäre Pflege – ambulante Varianten und Trends in der architektonischen Umsetzung, Neubau – Umbau, Nutzungsänderung, Umwandlung stationär.

Wohnen mit Pflege und Betreuung
Rechtlicher Rahmen: Landesbauordnungen, Brandschutz, Barrierefreiheit DIN 18040, Heimrecht.

Richtmaße von Raumgrößen / Raumprogrammen
Mindestgrößen von Wohnungen, Betreutem Wohnen, WGs ambulant und stationär, Wohnbereichen, Tagespflege, Pflegeoasen, Versorgungsbereichen.

Barrierefreie Gestaltung der Außenbereiche und Zugänge, Gelände, Treppen, Rampen
Das „Mehr-Sinne-Prinzip“ als Orientierungshilfe bei Hör - und Sehbeeinträchtigung, Farbe, Kontraste.
Wegeführung im Gebäude, Aufzüge, Wirkung von Licht.

Kostensätze im Vergleich
Angemessenheitsgrenzen für den Bau und die Modernisierung, Kostenschätzung für einzelne Maßnahmen, Umgang mit Sanierungen.

 

13.06.25 in Dortmund 25202 B 


Frühbucherpreis  bis 12. Mai 2025  275,- Euro zzgl. 19% MwSt.*

Normaltarif  ab 13. Mai 2025  325,- Euro zzgl. 19% MwSt.*
*In diesem Preis sind Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagsimbiss und Seminarmappe enthalten.

 

Hier können Sie sich online anmelden.


Teilnahmebedingungen

Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung und Anmeldebestätigung. Die Rechnung für die Seminargebühr ist nach Eingang, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang zu begleichen.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nur dann Einlass gewährt wird, wenn die Teilnahmegebühr vor dem Seminartermin gezahlt worden ist. Bei kurzfristigen Anmeldungen kann der Teilnahmebeitrag auch vor Ort oder in Abstimmung mit dem Veranstalter gezahlt werden.

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen und werden von dem Veranstalter bestätigt. Bei Abmeldungen bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50,- € Brutto. 

Bei Absagen 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder Nichterscheinen ohne Ankündigung wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Selbstverständlich können Sie für eine/n angemeldete/n Teilnehmer/in eine/n Vertreter/in senden.

Der Veranstalter behält sich Programmänderungen aus dringendem Anlass oder die Absage der Seminare bei zu geringer Teilnahme vor.

Zielgruppe

Inhaber + Leitungspersonal von stationären und ambulanten Einrichtungen, Verbände, Kostenträger, Heimaufsicht, Planer, Wohnungsunternehmen und Kommunen, Investoren im Bereich Gesundheitsbauten.

Tagungsorte für Seminar A + B

Dortmund