Übersicht Tagungen
Mehr Lebensqualität in Pflegeoasen?
Fünf Jahre Entwicklung - Bilanz aus Sicht der Pflegepraxis und der Begleitforschung. Begleitend wird eine Posterausstellung zum Thema Pflegeoasen gezeigt
Eine Fachtagung des Instituts für sozialpolitische und gerontologische Studien und ein anscließender Workshop
70 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus stationären und ambulanten Einrichtungen, Verbänden und Kommunen
Hofgeismar 06 / 12
Förderungen durch Begegnung: Pflegeoasen und Tagespflegeosen
Soziale Gemeinschaften schwerstdemenzerkrankter Menschen
Eine Fachtagung des Instituts für sozialpolitische und gerontologische Studien in Kooperation mit Azurit Seniorenzentrum Abundus Fürstenzell.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.
160 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus stationären und ambulanten Einrichtungen, Verbänden und Kommunen
Passau 05 / 2014
Die Pflegeoase
Förderung der Lebensqualität schwerstdemenzerkrankter Menschen - In der ersten Tagespflegeoase in Sachsen-Anhalt -
Eine Fachtagung des Instituts für sozialpolitische und gerontologische Studien in Kooperation mit Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg
Mit anschließendem Seminar zu Therapieformen in der Schwerstpflege
60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus stationären und ambulanten Einrichtungen, Verbänden und Kommunen
Magdeburg 09 / 2011
Die Pflegeoase
"Jeder Tag ist ein neues Erlebnis" Förderung der Lebensqualität schwerstkranker Menschen mit Demenz
Eine Fachtagung des Instituts für sozialpolitische und gerontologische Studien in Kooperation mit Pur Vital Seniorenpark Alztal
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familöie und Frauen
Mit anschließendem Seminar zu architektonischen Mindestanforderungen
180 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus stationären und ambulanten Einrichtungen, Verbänden und Kommunen
Füstenfeldbruck 02 / 2011
Miteinander reden - Voneinander lernen
Brennpunkt Alter(n) mit Behinderung
Eine Fachtagung des Instituts für sozialpolitische und gerontologische Studien mit anschließendem Workshop
80 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem Behindertenbereich aus Verbänden und Kommunen
Düsseldorf-Neuss 11/ 2009
Miteinander reden - Voneinander lernen
Pflegebedürftige ältere Menschen mit Behinderung, psychischer oder demenzieller Erkrankung 
- Brennpunkte in der Alten- und Behindertenhilfe -
Eine Fachtagung des Instituts für sozialpolitische und gerontologische Studien in Kooperation mit Pfeiffersche Stiftungen Magdeburg
70 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem Behindertenbereich aus Verbänden und Kommunen
Magdeburg 06 / 2009
Die Pflegeoase ein Lebensraum für schwerstpflegebedürftige demenziell erkrankte Menschen?
Eine Fachtagung des Instituts für sozialpolitische und gerontologische Studien
150 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus stationären und ambulanten Einrichtungen, Verbänden und Kommunen
Kassel 01 / 2008
Würzburger Dialoge
 Wohin mit den Schwerstpflegebedürftigen? Neue Wege in der Intensivpflege 
 Gemeinsame Veranstaltung der Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg gGmbH und des Instituts für sozialpolitische und gerontologische Studien Berlin mit vertiefendem Seminar.
 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus stationären und ambulanten Einrichtungen, Verbänden und Kommunen
 Würzburg 11 / 2007
 
 Ambulant und stationär betreute Wohngruppen
 Chancen oder Risiken für Demenzkranke? Erfahrungen – Kooperationen - Perspektiven
 Eine Fachtagung des Instituts für sozialpolitische und gerontologische Studien.
 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus stationären und ambulanten Einrichtungen, Verbänden, Wohnungsunternehmen und Kommunen 
 Augsburg 4 / 2007
 
 Ambulant und stationär betreute Wohngruppen
 Chancen oder Risiken für Demenzkranke?
 Eine Fachtagung des Instituts für sozialpolitische und gerontologische Studien.
 70 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus stationären und ambulanten Einrichtungen, Verbänden, Wohnungsunternehmen und Kommunen 
 Düsseldorf 11 / 2006
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke 
 Ambulant oder stationär?
 Eine Fachtagung des Instituts für sozialpolitische und gerontologische Studien.
 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus stationären und ambulanten Einrichtungen, Verbänden, Wohnungsunternehmen und Kommunen 
 Hamburg 6 / 2006
 
 Konferenz Gemeinsam Handeln – Qualität durch Dialog
 Interdisziplinäre Konferenz zur Qualitätsentwicklung in der Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft 
 Im Auftrag der Bundeskonferenz zur Qualitätssicherung im Gesundheits- und Pflegewesen e.V.
 250 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Fachverbänden der Hauswirtschaft, Pflege und Bertreuung, Krankenkassen, Heimaufsicht, Ministerien der Länder, Wissenschaft, Weiterbildungseinrichtung, Juristen, Mediziner, Berufs- und Trägerverbände
 Potsdam 2006
 
 Fachtagung Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke im Heim: Neue Wege in der Pflege
 - Chancen – Erfahrungen - Perspektiven
 Eine Fachtagung des Instituts für sozialpolitische und gerontologische Studien mit anschließender Seminarreihe
 80 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus stationären Einrichtungen (Leitungspersonal), Kostenträger, Investoren, Kommunen und Planer, Landesministerien
 Potsdam 2006
 
 Zukunftskongress Wie wohnen, wenn man älter wird?
 Kongress in Potsdam, Abschlußveranstaltung des Bundesmodellprojektes „Selbstbestimmt Wohnen im Alter” und Zukunftsvisionen des Wohnens
 Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
 Potsdam 2002
Fachtagung „Zukunft der Heime - Qualitätsmerkmale und Konzepte zur Versorgung dementer Heimbewohnerinnen und Heimbewohner”
 Im Auftrage des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg
 Potsdam 2001
Fachtagung „Neue Ansätze zur ambulanten und teilstationären Versorgung Demenzkranker”
 Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg und der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg
 Potsdam 2001
Mitgestalten - Mitverantworten - Selbstverwalten
 Fachtagung in Tutzing, eine Veranstaltung im Rahmen des Bundes-Modellprogramms „Selbstbestimmt Wohnen im Alter”
 Im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,
 Tutzing 1999
Wohnen im Alter, eine Herausforderung für Wohnungsunternehmen
 Fachtagung in Brandenburg a.d. H., Veranstalter ISGOS in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Brandenburgischen Seniorenwoche e.V., gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Frauen des Landes Brandenburg
 Brandenburg a.d. Havel 1998
Seniorenvertretungen Verantwortung für das Gemeinwesen
 Organisation, inhaltliche Gestaltung und Durchführung der Tagung
 im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
 Berlin 1996
Übersicht einiger Seminare
regelmäßige Durchführung seit 2006 (hier nur einige Beispiele)
Gründung und Betrieb ambulanter Wohngemeinschaften nach dem Pflegestärkungsgesetz
Fachseminar: Reihe A
05 / 2015 Augsburg
Architektonische Gestaltung von Wohngruppen mit Betreuung und Pflege
Fachseminar: Reihe B
05 / 2015 Augsburg
Schwerstpflege mit Demenz in neuen Konzepten wie Pflegeoasen
Fachseminar: Reihe C
05 / 2015 Augsburg
Gründung und Betrieb ambulanter Wohngemeinschaften nach dem Pflegestärkungsgesetz
Fachseminar: Reihe A
11 / 2014 Stuttgart
Architektonische Gestaltung von Wohngruppen mit Betreuung und Pflege
Fachseminar: Reihe B 
11 / 2014 Stuttgart
Schwerstpflege mit Demenz in neuen Konzepten wie Pflegeoasen
Fachseminar: Reihe C
11 / 2014 Stuttgart
Aufbruch Wohngemeinschaften - Vorteile für ambulant?
Fachseminar: Reihe A
04 / 2013 Schwerin
Architektur und Pflege
Fachseminar: Reihe B 
04 / 2013 Schwerin
Pflegeoasen
Fachseminar: Reihe C
04 / 2013 Schwerin
Gewandelte Anforderungen an die Pflege - Notwendige Anpassungen der Pflegekonzepte
Fachseminar: Reihe A
02 / 2012 Leipzig
Möglichkeiten und Grenzen der gemeinschaftlichen Wohnversorgung bei Demenz - Architektonische Gestaltung
Fachseminar: Reihe B
02 / 2012 Leipzig
Milieu-, Musik und Ergotherapie in Pflegeoasen u.ä. Versorgungsformen
Fachseminar: Reihe A
11 / 2011 Ulm
Gewandelte gestalterische Anforderungen an Wohn- und Hausgemeinschaften, Pflegeoasen u.a. Alternativen
Fachseminar: Reihe B
11 / 2011 Ulm
Demenzverlauf und Versorgungsalternativen
Fachseminar: Reihe A
10 / 2010 Dortmund
Architektonische Gestaltung
Fachseminar: Reihe B
10 / 2010 Dortmund
Demenzverläufe und Versorgungsalternativen
Fachseminar: Reihe A
09 / 2009 Erfurt
Architektur - Planung und Gestaltung von Wohngruppen
Fachseminar: Reihe B
09 / 2009 Erfurt
Wohngemeinschaften Demenzkranker und Landesheimgesetz
Fachseminar: Reihe A
10 / 2008 Hannover
Architektur und Qualität
Fachseminar: Reihe B
10 / 2008 Hannover
Würzburger Dialoge
 Wohin mit den Schwerstpflegebedürftigen? Neue Wege in der Intensivpflege 
 Vertiefendes Fachseminar zur Tagung
 Würzburg 11 / 2007
 
 Mehr Lebensqualität durch demenzgerechte Konzepte
 Fachseminar: Reihe A: Planung – Varianten – Recht – Qualität von Wohngruppen
 Bonn 11 / 2007
 
 Mehr Lebensqualität durch demenzgerechte Konzepte
 Fachseminar: Reihe A: Planung – Varianten – Recht – Qualität von Wohngruppen
 Hannover 10 / 2007
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Ambulant und Stationär
 Fachseminar: Reihe A: Chancen – Erfahrungen – Perspektiven
 Heidelberg 07 / 2007
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Ambulant und Stationär
 Fachseminar: Reihe B: Technische und gestalterische Anforderungen
 Heidelberg 07 / 2007
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Ambulant und Stationär
 Fachseminar: Reihe A: Chancen – Erfahrungen – Perspektiven
 Erlangen 05 / 2007
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Ambulant und Stationär
 Fachseminar: Reihe A: Chancen – Erfahrungen – Perspektiven
 München 05 / 2007
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Ambulant und Stationär
 Fachseminar: Reihe B: Technische und gestalterische Anforderungen
 München 05 / 2007
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Ambulant und Stationär
 Fachseminar: Reihe A: Chancen – Erfahrungen – Perspektiven
 Berlin 03 / 2007
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Ambulant und Stationär
 Fachseminar: Reihe B: Technische und gestalterische Anforderungen
 Berlin 03 / 2007
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Ambulant und Stationär
 Fachseminar: Reihe A: Chancen – Erfahrungen – Perspektiven
 Hannover 03 / 2007
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Ambulant und Stationär
 Fachseminar: Reihe B: Technische und gestalterische Anforderungen
 Hannover 03 / 2007
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Ambulant und Stationär
 Fachseminar: Reihe A: Chancen – Erfahrungen – Perspektiven
 Bonn 01 / 2007
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Ambulant und Stationär
 Fachseminar: Reihe B: Technische und gestalterische Anforderungen
 Bonn 01 / 2007
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Ambulant und Stationär
 Fachseminar: Reihe A: Chancen – Erfahrungen – Perspektiven
 Essen 12 / 2006
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Ambulant und Stationär
 Fachseminar: Reihe B: Technische und gestalterische Anforderungen
 Essen 12 / 2006
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Ambulant und Stationär
 Fachseminar: Reihe A: Chancen – Erfahrungen – Perspektiven
 Leipzig 10 / 2006
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Ambulant und Stationär
 Fachseminar: Reihe B: Technische und gestalterische Anforderungen
 Leipzig 10 / 2006
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke – Stationär oder Ambulant
 Fachseminar: Reihe A: Chancen – Erfahrungen – Perspektiven
 Lübeck 7 / 2006
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke– Stationär oder Ambulant
 Fachseminar: Reihe B: Technische und gestalterische Anforderungen
 Lübeck 7 / 2006
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke im Heim
 Fachseminar: Reihe A: Chancen – Erfahrungen – Perspektiven
 Potsdam 3 / 2006
 
 Wohngruppenkonzepte für Demenzkranke im Heim
 Fachseminar: Reihe B: Technische und gestalterische Anforderungen
 Potsdam 3 / 2006
			
			
			
			
